Dokumentation jetzt verfügbar: „Wie das Reden über Migration das Schweigen über soziale Herausforderungen organisiert“

Am 18. Februar 2025 fand die Online-Veranstaltung „Wie das Reden über Migration das Schweigen über soziale Herausforderungen organisiert“ statt. Organisiert vom Netzwerk rassismuskritische Migrationspädagogik in Kooperation mit medico international, bot die Veranstaltung eine Plattform für Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis, um die aktuellen migrationspolitischen Debatten kritisch zu reflektieren.

In der Dokumentation sind die vorliegenden schriftlichen Statements der Referent*innen versammelt:

  • Prof. Dr. Isabelle Ihring: Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession?!
  • Prof. Dr. Ayça Polat: „Racial Neoliberalism“ in der Asylpolitik als Herausforderung für die Soziale Arbeit und Pädagogik
  • Prof. Dr. Rudolf Leiprecht: Die Würde des Menschen soll unantastbar sein! Arbeiten wir daran.

Jetzt herunterladen

Die vollständige Dokumentation der Veranstaltung steht ab sofort zum Download bereit:

PDF-Datei (359,2 kB)

Wir freuen uns über eine breite Weiterverbreitung und hoffen, damit die notwendige Debatte weiter voranzutreiben!