An der Hochschule Esslingen findet vom 18. März 2015 bis zum 6. Mai 2015 eine öffentliche Vortragsreihe zum Thema Diskriminierungs- und Rassismuskritische Soziale Arbeit und Bildung statt.

Netzwerk Rassismuskritische Migrationspädagogik BW
Vernetzung, Qualifizierung, Information, Einmischung
An der Hochschule Esslingen findet vom 18. März 2015 bis zum 6. Mai 2015 eine öffentliche Vortragsreihe zum Thema Diskriminierungs- und Rassismuskritische Soziale Arbeit und Bildung statt.
Aus dem Editorial: Als am 07.01. und in den Tagen darauf die Anschläge in Paris verübt wurden, waren auch wir entsetzt. Es gab seither viele große und kleine Versammlungen, Aktionen und Stimmen, die ihre Solidarität mit dem Satireheft Charlie Hebdo ausdrückten. Doch kann diese Solidarität ungebrochen sein? Uns ist es
Unterstützt die Petition für ein sofortiges Wiedereinreise- und Rückkehrrecht von Frau Sadbera Ametovic und ihren Kindern nach Freiburg! https://www.openpetition.de/petition/online/sofortiges-wiedereinreise-und-rueckkehrrecht-von-frau-ametovic-und-ihren-kindern-nach-freiburg Aktuelles gibt es hier: http://www.freiburger-forum.net/2015/01/aktuelles-zu-fam-ametovic/
Liebe Leute, das neue Jahr beginnt mit einer wichtigen Aktion, eine Gegenkundgebung gegen die Stuttgarter Pegida-Ableger, siehe dazu auch folgende Kommentare: http://taz.de/Kommentar-Angela-Merkel-und-Pegida/!151930/ http://taz.de/DDR-Oppositionelle-ueber-Pegida/!151748/ Aufruf der AnStifter: 5. Januar, 17 Uhr – Schlossplatz Stuttgart Flüchtlinge sind willkommen! Gemeinsam gegen Pegida, Rassismus & Hetze Asylheime brennen und der rechte Mob macht immer
Der Deutsche Caritasverband e.V. mit Sitz in Freiburg im Breisgau sucht zum 01.09.2015 den/die Leiter/-in für das Referat Migration und Integration (100 %). Die Stellenausschreibung ist online auf der Website der Caritas zu finden. Bewerbungsschluss ist der 23. Januar 2015.
Die Frage der Augenhöhe – Kooperation von Einrichtungen der Jugendsozialarbeit mit Migrantenorganisationen und Schlüsselpersonen Zweitägige Fachveranstaltung 23. – 24.03.2015 in Stuttgart Der Begriff Augenhöhe wird gerne im Zusammenhang mit der Kooperation mit Migrantenorganisationen verwendet. Er soll Synonym sein für den respektvollen Umgang miteinander und verschleiert gleichzeitig die strukturellen Machtverhältnisse zwischen
Im Zentrum des Editorials zum neuen Newsletter steht noch einmal unser Aufruf „Gegen institutionellen Rassismus-Pädagog_innen für eine vollständige Aufklärung des NSU-Komplexes!“. Neben den über 100 Erstunterzeichner_innen haben bisher nahezu 600 Kolleg_innen aus ganz Deutschland unterschrieben. Bitte helfen Sie uns, diesen Aufruf weiterzuverbreiten. Den vollständigen Aufruf, die Erstunterzeichner_innen und vor allem
Wir reagieren damit aus unserer pädagogischen Verantwortung auf den in den Ermittlungen zu der NSU-Mordserie sichtbar gewordenen institutionellen Rassismus. Hier geht es zum ursprünglichen Aufruftext
Vom 22. bis 24. Januar 2015 veranstaltet die Abteilung Sozialpädagogik des Instituts für Erziehungswissenschaft der PH Freiburg eine Tagung zum oben genannten Thema.
Im März 2015 startet eine neue Weiterbildung „Pädagogisches Handeln in der Einwanderungsgesellschaft“.